
Liebe Aktive und
Interessierte der Initiative "Energiewende
ER(H)langen"!
Anbei erhalten Sie
aktuelle Informationen,
Ankündigungen
bevorstehender
Veranstaltungen und
Hinweise zu laufenden
Aktionen und Petitionen:
Aktuelle Informationen
aus der Region
1) Stadt
Herzogenaurach stellt
Solardachkataster vor
Die Stadt Herzogenaurach
geht den
nächsten Schritt in
Richtung Energiewende und
hat dafür sämtliche
Hausdächer im Stadtgebiet
von oben unter die Lupe
genommen: Mit einem
Solardachkataster will das
Amt für Planung, Natur und
Umwelt Hauseigentümer und
Mieter anreizen, sich über
die Effizienz einer
Photovoltaik- oder
Solarthermie-Anlage über
den eigenen vier Wänden zu
informieren.
Siehe
kompletter Bericht in
den NN: Link
Alle Informationen zum
Solardachkataster
der
Stadt Herzogenaurach gibt
es hier: Link
2) Kreistag Forchheim
verabschiedet
mehrheitlich
eine Resolution
"Mindestabstände von
Windkraftanlagen"
Bis klar ist, wie
Bayern trotz
10H-Abstandregelung seine
Klimaziele erreichen will,
soll die Staatsregierung
bei der Verwirklichung von
10H eine Pause einlegen.
Dies fordert der Kreistag
von Forchheim. Eine
entsprechende Resolution
gegen 10H wurde mit 29:25
Stimmen verabschiedet.
Siehe auch
Berichterstattung in den
NN: Link
3)
Informationsveranstaltung
zum PV
Park Uttenreuth
Wie
angekündigt fand am
vergangenen Freitag die
Informationsveranstaltung
zum 3 MW PV Park
Uttenreuth statt.
Ca. 50 Interessenten kamen
auf Einladung der EWERG eG
nach
Uttenreuth,
um sich über die Anlage
und die
Beteiligungsmöglichkeiten
zu informieren. Weitere
Details hierzu siehe
Infomail vom 2. August
oder auf der Homepage der
EWERG eG: Link
4) Offener Brief "RETTEN
SIE DIE
BÜRGERENERGIEWENDE!“ an
Minister Gabriel
übergeben
Beim Besuch von Bundeswirtschaftsminister
Gabriel im Rahmen der
Nürnberger Gespräche am
letzten Dienstag wurde ein
offener Brief an ihn
übergeben. Der Brief trug
die Überschrift: „RETTEN
SIE DIE
BÜRGERENERGIEWENDE!“, denn
das neue EEG 2014 läuft
Gefahr, die kleinen
Bürgerenergiegesellschaften
in den Ruin zu treiben.
Bei der Übergabe des
Briefes waren viele
Vertreter von
Bürgerenergiegesellschaften
und
Energiewende-Initiativen
vertreten. So auch von der
Initiative "Energiewende
ER(H)langen" und der EWERG
eG.
Den Brieftext finden Sie
hier: Link
5) noch bis zum 15.
August: Aktion
"Stromfresser gesucht"
des
Landkreises ERH (wie
bereits gemeldet)
Der Landkreis
Erlangen-Höchstadt hat
eine Gewinnaktion
“Stromfresser gesucht”
gestartet. Gesucht wird
der älteste Kühlschrank im
Landkreis.
Ein Kühlschrank arbeitet
im Dauerbetrieb: Rund um
die Uhr und 365 Tage im
Jahr hält er in seinem
Inneren die Temperatur
niedrig und die
Lebensmittel frisch.
Gerade alte Geräte
verbrauchen dafür
vergleichsweise viel
Strom. Das belastet nicht
nur das Klima, sondern
auch den Geldbeutel.
Deshalb sucht der
Landkreis
Erlangen-Höchstadt das
älteste Kühlgerät im
Landkreis.
Alle weiteren Infos zu der
Gewinnaktion gibt es hier:
Link
Achtung: Teilnahmeschluss
ist Freitag, 15. August
2014.
Aktuelle
überregionale Informationen
1)
Studie im Auftrag von
Kohlekraftwerksbetreiber
fordert: Kohleaustieg!
Der Klimaschutz in
Deutschland droht
katastrophal zu scheitern.
Trotz ständig wachsender
Wind- und Solarparks
laufen Kohlekraftwerke
teilweise mit Volllast,
umweltfreundlichere Gas-
und Kombikraftwerke sind
außer Betrieb.
Das Ergebnis: 2040 werden
wir feststellen, dass die
Klimaschutzziele um 35
Prozent verfehlt wurden.
Eigentlich will die
Bundesregierung bis dahin
den CO2-Ausstoß im
Vergleich zum Jahr 1990 um
70 Prozent senken.
Lesen Sie einen Artikel zu
dieser Studie in der WiWo
Green: Link
Die vollständige
Studie der enervis energy
advisors GmbH, die die der
Aachener
Kraftwerksbetreiber und
Stadtwerkeverbund Trianel
in Auftrag gegeben hat,
können Sie hier herunter
laden: Link
2) Angriff auf den
Klimaschutz
Eine Studie zeigt: Die
Ölindustrie will das
geplante
Freihandelsabkommen TTIP
nutzen, um
Klimaschutz-Vorschriften
auszuhebeln. Vor allem die
mächtige Lobby aus den USA
legt sich dafür kräftig
ins Zeug.
Lesen
Sie einen Artikel zu
dieser Studie in der
SZ: Link
Die vollständige
Studie (in Englisch),
die von den
Umweltschutzorganisationen
Friends of the Earth,
Greenpeace und anderen
nun veröffentlicht
wurde, können Sie hier
herunter laden: Link
3) Neue
Elektromobilitäts-App
Wo ist die nächste
Ladestation für mein
Elektroauto? Welche neuen
Entwicklungen gibt es
momentan in Sachen
Elektromobilität?
Antworten auf Fragen rund
um die Elektromobilität
liefert ab sofort die
kostenlose App
„elektromobil-dabei“.
Die App ist im Zuge des
FuE-Projekts „Online
Schaufenster
Elektromobilität“
entstanden, um die breite
Öffentlichkeit an
Elektromobilität zu
beteiligen. Das vom
Ministerium für
Wissenschaft, Forschung
und Kunst
Baden-Württemberg
geförderte Vorhaben wird
vom Projektkonsortium
„e-mobil BW –
Landesagentur für
Elektromobilität und
Brennstoffzellentechnologie
Baden-Württemberg GmbH“,
der YellowMap AG und dem
Fraunhofer IAO
durchgeführt.
Die App ist sowohl im
Google Play Store als auch
im Apple App Store für
Smartphone- und
Tablet-Nutzer erhältlich.
Bevorstehende
Veranstaltungen
1)
Busfahrt von
Erlangen zur
Anti-Kohle-Kette
am 23. August
2014 (wie
bereits
berichtet)
Am 23. August
2014 findet eine
Anti-Kohle-Kette
zum Protest gegen
den Ausbau der
Förderung der
Braunkohle in der
Lausitz statt.
Alle, die helfen
wollen, vor
wichtigen Wahlen
ein kraftvolles
Zeichen gegen die
Braunkohle zu
setzen und zwei
von der
Abbaggerung
bedrohte Orte –
Kerkwitz in
Deutschland und
Grabice in Polen –
mit einer
grenzüberschreitenden
Menschenkette zu
verbinden, sind
herzlich zur
Teilnahme
eingeladen. Ein
von Greenpeace
organisierter Bus
fährt direkt von
Erlangen in die
Lausitz!
Alle weiteren
Informationen gibt
es hier:
Link
2)
Gründungsversammlung
des Vereins
"Energiewende
ER(H)langen" am
10. Oktober 2014
in Erlangen (wie
bereits berichtet)
Wie im Rahmen unseres
Planungsworkshops im
Januar beschlossen,
möchten wir mit unserer
Initiative einen
weiteren Schritt hin zu
einer
Institutionalisierung
unternehmen, die
begonnene Arbeit
ausbauen, diese auf eine
langfristig gute
Organisations- und
Finanzierungsgrundlage
stellen. Zu diesem Zweck
wurde beschlossen, einen
Verein zu gründen und
die Arbeit der
Initiative künftig im
Verein forfzuführen.
Die
Arbeitsgruppe
"Vereinsgründung"
hat nun in den
letzten Wochen die
Vorbereitungen zur
Vereinsgründung
getroffen.
Alle
Aktiven und
Interessierten der
Initiative sind zur
Gründungsversammlung, am
10. Oktober 2014, ab
19.00 Uhr, ins ATSV-Heim
in der Paul-Gossen-Str.
58 in Erlangen
eingeladen. Offizieller
Start ist um 19:30 Uhr.
Weitere Informationen
sind hier
erhältlich bzw. folgen
in den nächsten Wochen.
Ihre
Unterstützung ist
bei folgenden
Aktionen gefragt:
Protestaktionen gegen
weitere
Braunkohletagebaue
(wie bereits
berichtet)
In der Lausitz, an
der polnisch-deutschen
Grenze, spielt sich
eines der größten
Umweltverbrechen Europas
ab.
Um zu verhindern, dass
es noch größer wird, hat
u. a. Greenpeace eine
Protestaktionen
gestartet: Link
Was
lief im Radio?
Energiewende
- Jobmotor oder
Jobkiller?
Ein Bericht von
den Nürnberger
Gesprächen mit
Bundeswirtschaftsminister
Gabriel zur Frage
Energiewende - Jobmotor
oder Jobkiller?
Ein Beitrag von
Christine Bergmann, im
Gespräch mit Wolfram
Weltzer, Bayern 2: Link
Alle
aktuelle Informationen
finden Sie auch auf
unserer Webseite www.Energiewende-ERHlangen.de,
unserer Facebookseite: facebook.com/Energiewende-ERHlangen
(auch
ohne Anmeldung
zugänglich) sowie
auf Twitter: twitter.com/EW_ERHlangen
Über einen zahlreichen
Besuch der
Veranstaltungen sowie
Beteiligung an den
Aktionen würden wir uns
sehr freuen!
Gerne können Sie diese
Information auch an
weitere Interessierte
weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Jessenberger
Initiative
"Energiewende
ER(H)langen"
Stefan Jessenberger
(Sprecher)
c/o Tretenäcker 8
91096 Möhrendorf
09131/126884
0173/7472753
Info@Energiewende-ERHlangen.de
Info@Energiewende-ERlangen.de
-------------------------------------------------------------------
www.Energiewende-ERHlangen.de
100% Erneuerbare Energie
in ER + ERH
-------------------------------------------------------------------
Sollten Sie kein
Interesse an
e-mail-Informationen der
Initiative "Energiewende
ER(H)langen" haben, so
schicken Sie bitte eine
kurze
e-mail-Benachrichtigung
an: Info@Energiewende-ERHlangen.de
Gleiches gilt bei
Interesse zur Aufnahme
in den e-Mail-Verteiler.
Vielen Dank!