Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Informationen, Fachbeiträgen und Studien zum Thema (Nah)Wärmeversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung
Beratungsangebote / Empfehlungen
- Heiztechnik der Zukunft – Grundlegende Empfehlungen für Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen (Quelle: KEA-BW, Hochschule Heilbronn, Öko-Institut e.V., Fraunhofer ISE, IGTE, ifeu, IREES, Hochschule Biberach): Link
- Beratung erneuerbarer Heizsysteme (Quelle: Landratsamt Erlangen-Höchstadt): Link
- Energieberatung des Verbraucher Service Bayern (Quelle: Landratsamt Erlangen-Höchstadt): Link
- Der Wärmekompass – Entscheidungshilfe beim Heizungswechsel (Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien): Link
Förderprogramme
- Förderprogramme (Quelle: Stadt Erlangen): Link
Sparen beim Heizen & Kühlen
- Heizenergie sparen (Quelle: CO2 Online gGmbH): Link
- Programmierbare Thermostate (Quelle: CO2 Online gGmbH): Link
- Passive Kühlung von Gebäuden (Quelle: Haustechnikdialog): Link
- Kühlen mit Erdwärme (Quelle: C.A.R.M.E.N. e.V.): Link
Wärmepumpen
- Ergebnisse des 7-jährigen Feldtests von Wärmepumpen der A21-Gruppe aus Lahr: Link
- Feldmessung von Wärmepumpen im Gebäudebestand (Quelle: Fraunhofer ISE): Link
- Infos zum Thema Wärmepumpe (Quelle: CO2 Online gGmbH): Link
(Nah)Wärmeversorgung
- Infoblatt Solare Wärmenetze: Energiedörfer mit erneuerbarer Wärmeversorgung – Modelle für den erfolgreichen Betrieb von Wärmenetzsystemen (Quelle: www.solare-waermenetze.de) Link
- Vorbildliche Bioenergienutzung u. a. auf Basis von Reststoffverwertung in Rehau: Link
- Adelsdorf – Energiegesellschaft mit Nahwärmeversorgung: Link
- Zweifelsheim – Nahwärmenetz: Link
- Hallerndorf – Solarthermie-Nahwärmenetz: Link
- Willersdorf – Nahwärmenetz: Link
- Niederoberbach (LKR NEA) – Nahwärmenetz mit 46 angeschlossenen Häuser (Vortrag): Link
Zum Thema der Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung möchten wir zudem auf folgende Stellungnahmen / Untersuchungen des BUND verweisen