Photovoltaik als eine Säule der Energiewende nutzen – Klima schützen, Kosten senken

Haben Sie sich schon mal mit der Frage beschäftigt, wie die Dachfläche ihres Gebäudes zur Erzeugung günstigen Solarstroms und dessen Nutzung im eigenen Haus eingesetzt werden kann?

Dann haben wir gute Nachrichten:
Mit dem Solarpaket 1, das im Mai dieses Jahres in Kraft trat, gibt es einige Neuerungen, die den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Mehrparteienhäusern oder Gewerbeimmobilien attraktiver und einfacher machen.

Mit der neu eingeführten „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ (GGV) sinken die gesetzlichen Anforderungen an Vermieter:innen. Nun ist es deutlich leichter, selbst produzierten PV-Strom an die Mieter:innen und Nutzer:innen zu verkaufen und den Überschuss gegen eine Einspeisevergütung ins Netz einzuspeisen.

Zudem muss die Anlage nicht selbst finanziert oder betrieben werden, denn dafür gibt es auch externe Dienstleister, an die man das Dach zu diesem Zwecke verpachten kann.

In jedem Fall trägt eine PV-Anlage zur Energiewende bei, steigert den Wert der Immobilie und die Mieter:innen und Eigennutzer:innen können günstigen grünen Strom beziehen.

Bei dieser Veranstaltung stellt Jakob Hagenberg, zertifizierter Berater für Solarstrom-vor-Ort-Versorgung, die unterschiedlichen Betriebskonzepte für Photovoltaik-Anlagen vor und informiert über Möglichkeiten der Finanzierung, der Wirtschaftlichkeit und Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem wird die erfolgreiche Umsetzung eines Referenzobjektes gezeigt.

Interessierte Immobilieneigentümer:innen, Vermieter:innen, Vertreter:innen von WEGs und Hausverwaltungen sowie natürlich Mieter:innen sind herzlich eingeladen.

Termin: 22.01.2025, 19:00 Uhr
Ort: Konferenzraum im Kleinen Rathaus, Schuhstraße 40, Erlangen
Referent: Jakob Hagenberg, zertifizierter Berater für Solarstrom-vor-Ort-Versorgung

Der Eintritt zur Informationsveranstaltung ist frei. Anmeldungen bitte bis zum 10.01.2025 an:

Kunigunda Neubauer: per Mail unter kunigunda.neubauer@stadt.erlangen.de

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Kunigunda Neubauer unter 09131-86 3435.