Resolution der 26. Jahreskonferenz im Februar 2019, der #BayerischenSolarInitiativen an die #BayerischeStaatsregierung, #Ministerpräsident Markus Söder:
1. Kein Wechsel von Atomenergie zu zentralen Erdgaskraftwerken, da der CO2-Anteil entgegen der Pariser Klimaschutzverträge, in allen Energiesektoren völkerrechtswidrig steigen würde.
2. Blockaden gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern beseitigen.
3. Ziel sollte sein, bis 2030 in Bayern 100 % Erneuerbare Energien zu schaffen, über alle Energiesektoren. (Notwendigkeit leitet sich aus den Pariser Klimaschutzzielen ab).
4. Spezifische Bayerische Aktivitäten:
- Verfassungsänderung mit Aufnahme Klimaschutz und Umbau auf 100 % Erneuerbare Energien
- Offensive für einen dezentralen Ausbau mit 1.000 Investitionen in 100 % Erneuerbare Energien
- Vollversorgungsobjekte (jegliche Wohnhäuser, öffentlicher Bauten, Krankenhäuser, Unternehmen) mit viertelstundengenauer und netzsystemdienlicher Bedarfsdeckung (Verringerung des Netzausbaukosten).
- Offensive für regionale Direktvermarktung (Stadt – Umland) von Ökostrom
- Windkraft: Aufhebung 10H Gesetz; Zonierungen in Naturparks für Windkraftausbau
- Solar: Privilegierung von Baugenehmigungen für PV - u.a. PV-Carport. Offensive für AgroPV. Solarthermieausbau mit saisonalen und netzdienlichen Wärmespeichern für Fern- und Nahwärme.
- Bioenergie: Offensive für Biogas Anbaubiomasse aus ökologischem Anbau und der Grünflächenpflege;
- Wasserkraft: Ausbau und Leistungserhöhung von Wasserkraft mit Techniken, die Fischnullmortalität können. Flexibilisierung der Pegelmarken (Eichpfahl) für Regelenergie
- Erdwärme: Massiver Ausbau in Südbayern mit Tiefenerdwärme (Unterhaching = Strom und Wärme)
- E-Mobilität: Bayerische Bauordnung und WEG anpassen für Ladestationen in den Mietwohnungsbereichen und Wohnungseigentümergemeinschaft. 10.000-Fahrzeugprogramm für netzdienliches bidirektionales EE-Laden.
- Bauen: energetische Altbausanierung mit 5 % jährlicher Sanierungsrate, Quartierausbau mit 100 % Erneuerbare Energien (Strom, Wärme, Verkehr). Heizungsumstellungsprogramm auf Erneuerbare Energien. Sonderförderung Solar Mieterstrom-Anlagen.
- Speicher: Offensive für Speichertechnologie: Chem. Batterien, Power-to-Gas, Power-to-X, Pumpspeicher, netzdienliche Groß-Wärmespeicher, sonstige kinetische Speicher, Schwungrad und 1 siehe g)
- Organische Abfälle: Verbrennung von Klärschlamm und anderen organischen Abfällen beenden (große Mengen an CO2), stattdessen Offensive für die Wandlung dieser Stoffe in Biokohle. Nutzung von Biokohle als Bodenverbesserer und als Grundstoff für selbst abbaubare Biokunststoffe.
- Nahwärmesysteme auf Basis EE mit netzdienlichen und / oder Saisonal-Speichern
5. Bundesratsinitiativen:
- Wiedereinführung der EEG-Einspeisevergütung für Investitionen unterhalb 40 MW. Ausschreibungen nur für oberhalb 40 MW für Wind, PV & Bioenergie
- Entbürokratisierung des EEG und EWG bzgl. EE und Abschaffen entsprechend der EU Forderung bekannter Hemmnisse (EEG Umlage, Steuern) auf Eigenverbrauch, Eigenerzeugung. Recht auf Sonne schaffen.
- Einführung einer neuen EEG Vergütung (Kombikraftwerksvergütung) für Investitionen mit 100 % Erneuerbaren Energien, stundengenauer ganzjähriger Bedarfsdeckung und Netzsystemdienlichkeit (Spannungs-, Frequenzhaltung, Schwarzstartfähigkeit).
- Nachfolgeregelung für Post EEG Anlagen mit dem Ziel alle weiter zu betreiben oder zu modernisieren (z.B. Windkraftrepowering, Solaranlagenrepowering).
- Novellen der Mieterstrom VO und der Direktvermarktung VO mit dem Ziel, dass diese VO auch gemäß den eigenen Zielen erfolgreich werden.
#Klimaschutz #100ProzentEE ... Zeige mehrZeige weniger
Hier könnt Ihr die Jugendlichen von @Our Children's Trust - YouthvGov in ihrer Klage gegen die Regierung der USA für mehr #Klimaschutz unterstützten. Seht Euch auch das Video an! joinjuliana.org/
#joinJuliana #ClimateJustice #FridaysForFuture
NowThis
'They said we could never win. And then we started winning.' — These young people from all around the U.S. are taking legal action in the fight against climate change #JoinJuliana (via Zero Hour and Our Children's Trust) ... Zeige mehrZeige weniger
Video